Gefriertrocknung von Cannabisblüten
Wie beim Cannabisanbau gibt es auch bei der Trocknung der frischen Ernte verschiedene Varianten. Jeder kennt die klassische Trocknung durch Aufhängen. Doch wie für manche Produkte im Supermarkt gibt es auch gefriergetrocknete Cannabisblüten. Diese sind auf den ersten Blick von normal getrockneten Blüten unterscheidbar, da ihr Aussehen & Volumen näher an dem der lebenden Pflanze ist.
Aufbrechen der Zellstruktur: Während des Einfrierens und der Bildung von Eiskristallen in den Zellen wird die Zellstruktur aufgebrochen. Dies führt dazu, dass die Zellwände porös werden und sich öffnen. Diese poröse Struktur erleichtert den Zugang zu den im Inneren der Zellen eingeschlossenen Wirkstoffen für effektive Extraktion, ob mit BHO, CO² oder lösungsmittelfrei.
Sublimation: Das gefrorene Wasser wird direkt in Wasserdampf umwandelt, ohne den flüssigen Zustand zu durchlaufen. Dies ermöglicht eine schonende Entfernung von Feuchtigkeit, während die empfindlichen Cannabinoide und Terpene intakt bleiben.
Nach dem Einfrieren wird ein Vakuum erzeugt, das den Druck im Umfeld der Hanfblüten stark reduziert. Dieses Vakuum ist entscheidend für die Sublimation, da es den Umgebungsluftdruck minimiert und den Wasserdampf schnell abtransportiert.
Aufgrund des erzeugten Vakuums beginnt das gefrorene Wasser innerhalb der Zellen direkt in den gasförmigen Zustand, also Wasserdampf, überzugehen, ohne in den flüssigen Zustand überzugehen. Dieser Vorgang wird als Sublimation bezeichnet. Während der Sublimation wird das Wasser aus den Zellen freigesetzt und verdampft.
Der entstehende Wasserdampf wird aus dem Gefriertrocknungsraum entfernt. Dies geschieht, indem der Wasserdampf kondensiert und in einem anderen Behälter gesammelt wird, während das Pflanzenmaterial trocken und gefriergetrocknet bleibt.
Gefriertrocknung bei der Extraktion von unfermentierter Biomasse (fresh frozen):
Die Gefriertrocknung verhindert die Oxidation von Konzentraten durch kontrollierten Feuchtigkeitsentzug bei der Trocknung und reduziert das Risiko von Schimmel. Dadurch ist sie unverzichtbar für die Stabilisierung und Verarbeitung von unfermentierter Biomasse. Tatsächlich fermentiert das Cannabis bereits während der Gefriertrocknung vollständig innerhalb weniger Tage.
Aber vor allem behalten die Blüten ihr leuchtendes und kräftiges Aussehen und fühlen sich an wie vor der Ernte.
Quellen
https://www.lyophilizationworld.com/post/freeze-drying-cannabis